- Investitionskapital
- In|ves|ti|ti|ons|ka|pi|tal, das (Wirtsch.):Kapital für Investitionen.
* * *
In|ves|ti|ti|ons|ka|pi|tal, das (Wirtsch.): vgl. ↑Investitionsgelder.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
AG Weser — Modell des AG Weser Geländes mit dem typischen Paar Portalkränen Die Aktien Gesellschaft „Weser“ (umgangssprachlich oft nur AG Weser genannt) war eine Schiffswerft in Bremen. Sie entstand 1872 und wurde 1983 als Folge weltweiter Überkapazitäten… … Deutsch Wikipedia
Alfred Gusenbauer — (2008) Alfred Gusenbauer (* 8. Februar 1960 in St. Pölten, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker und war von Jänner 2007 bis Dezember 2008 Bundeskanzler von Österreich. Von 2000 bis 2008 war er Bundesparteivorsitzender… … Deutsch Wikipedia
Arvato online services — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 23. April 1999 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Istanbul Sirkeci — Historisches Empfangsgebäude des Bahnhofs … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Sirkeci — Historisches Empfangsgebäude des Bahnhofs Heutiger Haupteingang des Bahnhofs … Deutsch Wikipedia
Burg Hainchen — p3 Burg Hainchen Wasserburg Hainchen Entstehungszeit: um 1290 … Deutsch Wikipedia
Chinesisch-Japanische Beziehungen — Geschichtliche Hypotheken überschatten bis heute das japanisch chinesische Verhältnis: Bronze im Nanjing Massacre Museum Die Japanisch Chinesischen Beziehungen sind für Japan und China äußerst wichtig und aufgrund der Vergangenheit stark belastet … Deutsch Wikipedia
David Hansemann — David Hansemann. Lithografie aus dem Jahr 1848 nach einer Zeichnung von L. Hastenrath, Aachen, um 1847 (Stadtarchiv Aachen). David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war… … Deutsch Wikipedia
David Justus Ludwig Hansemann — David Hansemann. Lithografie aus dem Jahr 1848 nach einer Zeichnung von L. Hastenrath, Aachen, um 1847 (Stadtarchiv Aachen). David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia